Selbstverstaendnis

kunst:reisen

William Kentridge - Listen to the Echo

Museum Folkwang | Essen | 9.11.2025

Seit vielen Jahren widmet sich William Kentridge auf poetische Weise gesellschaftlichen und politischen Themen, die nicht nur in seinem Heimatland Südafrika von großer Relevanz sind. International bekannt wurde Kentridge in den 1990er Jahren mit animierten Kurzfilmen, die auf Kohlezeichnungen basieren und politische mit persönlichen Geschichten verflechten. Zeichnungen bilden bis heute die Grundlage seines vielseitigen Schaffens, das auch Inszenierungen für die Opernbühne und die Konzeption eigener Bühnenstücke umfasst.

Zum 70. Geburtstag des Ausnahmekünstlers präsentiert die Ausstellung Trickfilme und Multimedia-Arbeiten, Zeichnungen und Grafiken sowie Skulpturen und Tapisserien aus über vier Jahrzehnten. Ein Schwerpunkt liegt auf Werken, die sich mit der wechselvollen Historie des Ruhrgebiets verknüpfen lassen. Werke zum Aufstieg und Niedergang der Montanindustrie oder zum Kolonialismus bilden einen Resonanzraum für die Reflexion regionaler Ereignisse. Die Ausstellung entsteht in enger Zusammenarbeit mit William Kentridge und in Kooperation mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.

Programmablauf

 

Datum                                                                 Sonntag, 09.11.2025

Bus-Treffpunkt                                                Parkplatz Mittelstraße, 48653 Coesfeld

Abfahrt                                                               09:30 Uhr

Führung                                                              Beginn: 11:45 Uhr, 60 Minuten

Rückfahrt                                                           14:30 Uhr

 

Reisekosten:                                   

Mitglieder                          54,00 €/ bei 15 Personen, 48,00 €/ bei 18 Personen, 45,00 € bei 20 Personen

                                                                              

Gäste                                   56,00 €/ bei 15 Personen, 50,00 €/ bei 18 Personen, 47,00 € bei 20 Personen

Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen

Maximal: 20 Personen                                                                                 Anmeldeschluss: 29.10.2025

Das Anmeldeformular zum Download