Selbstverstaendnis

kunst:reisen

Kunstsammlung NRW Düsseldorf


Etel Adnan. Poesie der Farben


Sonntag, 11. Juni 2023


Das Lenbachhaus und die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen richten gemeinsam die erste umfassende monografische Ausstellung zum Werk von Etel Adnan in Deutschland aus. Die in Beirut geborene Etel Adnan (1925–2021) ist eine bedeutende Vertreterin der Moderne. Ihr künstlerisches und literarisches Werk zeichnet sich durch einen großen und gelebten Austausch zwischen der arabischen und westlichen Welt aus.
Das Werk der Dichterin, Journalistin, Malerin und Philosophin, die ihr Leben zwischen dem Libanon, Frankreich und Kalifornien verbracht hat, verbindet ganz unterschiedliche Kunstformen, Medien, Sprachen und Kulturen. Nach dem Unabhängigkeitskrieg Algeriens (1954–1962) lehnte Adnan es ab, weiterhin in der französischen Sprache zu arbeiten und solidarisierte sich mit Algerien: "Ich brauchte nicht mehr auf Französisch zu schreiben, ich wollte in Arabisch malen." Ihre politische Klarheit sowie die enge Verbindung zwischen dem Schreiben und dem Malen sind zu wesentlichen Merkmalen ihres Oeuvres geworden.
Anschließend haben Sie noch Zeit, die Sammlung des K20 zur klassischen Moderne zu besuchen.
Die seit 1961 aufgebaute Sammlung zeigt eine Auswahl von Arbeiten von Paul Klee und gibt Eindruck des reichen Bestandes mit über 120 Werken. Die Präsentation zeigt ferner hochkarätige Gemälde unter anderem von Wassily Kandinsky, Max Beckmann, Ernst Ludwig Kirchner, Henri Matisse und Pablo Picasso.

Bus-Treffpunkt Parkplatz Mittelstraße, Coesfeld

Abfahrt: 10:00 Uhr

Führungen Beginn: 12:00, 90 Minuten
ab 13:30 Zeit zur freien Verfügung

Abfahrt Düsseldorf: ca. 15:30 Uhr

Rückfahrt nach Coesfeld: Ankunft: 17:00 Uhr

Reisekosten: Mitglieder 54,00 €
Gäste 59,00 €
Kinder und Jugendliche 10,00 €
Geschwisterkinder 5,00 €
Vortrag zu „Etel Adnan“ im Rahmen der Kontexte zur Kunst am Mittwoch, 7. Juni 2023, 18:30 Uhr im Kunstverein Münsterland.
Anmeldeschluss: 30.5.2023 Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen